Lieblings-Einmachrezepte

Haben Sie einen freien Nachmittag und Obst oder Gemüse, das noch verarbeitet werden muss? Es lässt sich wunderbar einmachen oder fermentieren. Wenn Sie wirklich viel zu viel haben, machen Sie Freunden oder Menschen, die Sie nun viel weniger sehen, eine kleine, unerwartete Freude! Marmelade, würziges Chutney oder Likör? Fangen Sie einfach an, wir haben viele gute Rezeptideen und hier noch unsere Tipps, damit nichts schiefgeht.

Alles auf  süßsauer! 

Süßsauer eingelegtes Gemüse passt zu Käse und Fleischwaren, beinahe jedes belegte Brot wird dadurch besser – optisch und geschmacklich-  und zwischendurch aus dem Kühlschrank schmeckt es besonders gut.

ingemaakte zoetzuur
quick pickle inmaken
gefermenteerde biet

Marmelade und Chutney

Marmelade wird traditionell sowieso viel eingekocht: Früchte werden mit Zucker gekocht bis sie „eindicken“. Das ist ziemlich einfach und schmeckt wunderbar. So lässt sich der Geschmack des Sommers, nach Erdbeeren und Himbeeren, konservieren. Wenn Sie noch Kräuter und Gewürze ( oder sogar Tee) dazugeben, wird die Marmelade noch besser.

Chutney wird auf die gleiche Art und Weise zubereitet, schmeckt aber nicht süß sondern säuerlich und aromatisch, weil außer Zucker auch Essig und Gewürze mitgekocht werden. Sie können es aus Obst oder aus Gemüse oder einer Mischung kochen. Beliebt und bekannt sind Mango- und Zwiebelchutney aber Sie können natürlich mit verschieden Obst- und Gemüsesorten experimentieren. Chutney kommt ursprünglich aus Indien. Es passt gut zu Curry-Gerichten, zu Käse und zu Grillfleisch.

lemon curd
appelgelei met earl grey
rabarber bosvruchten

Getränke

Die reifen süßen Sommerfrüchten können Sie auch sehr gut zu Getränken verarbeiten. Kochen Sie die Früchte mit etwas Zucker zu Sirup, das geht sehr gut mit Himbeeren oder schwarzen Johannisbeeren. Oder Sie setzten damit einen Likör an, das ist ganz einfach: Geben Sie die gewaschenen Früchte in eine hübsche Flasche, Zucker dazu und Alkohol (Brandwein, Genever oder Wodka) und haben Sie ein paar Wochen Geduld. Genau so können Sie auch einen eigenen Limoncello ansetzten, selbstverständlich mit Bio-Zitronen.

sprankelend gemberbier
kersen op brandewijn
framboos tijm whiskey

Sehen Sie sich unsere Artikel an

  1. Milchflasche aus Glas, 1l
    Milchflasche aus Glas, 1l
    2 , 75
  2. Kochlöffel, Buchenholz, 30 cm
    Kochlöffel, Buchenholz, 30 cm
    1 , 95
  3. Deckel, grün-weiß kariert, für Einweckglas glatt und Einweckglas mit Facetten
    Deckel, grün-weiß kariert, für Einweckglas glatt und Einweckglas mit Facetten
    0 , 60
  4. Deckel, rot-weiß kariert, für Einweckglas glatt und Einweckglas mit Facetten
    Deckel, rot-weiß kariert, für Einweckglas glatt und Einweckglas mit Facetten
    0 , 60
  5. Einweckglas mit Facetten, Deckel separat erhältlich, 240 ml
    Einweckglas mit Facetten, Deckel separat erhältlich, 240 ml
    1 , 25
  6. Nesseltuch, Leinen, 70 x 70 cm
    Nesseltuch, Leinen, 70 x 70 cm
    7 , 95
  7. Messlöffel, in Tee- und Esslöffel sowie ml, rostfreier Stahl
    Messlöffel, in Tee- und Esslöffel sowie ml, rostfreier Stahl
    7 , 95
  8. Einmachglas mit Facetten, Deckel separat erhältlich, 324 ml
    Einmachglas mit Facetten, Deckel separat erhältlich, 324 ml
    1 , 50
  9. Glas mit Bügelverschluss, 1,5 l
    Glas mit Bügelverschluss, 1,5 l
    6 , 50
  10. Deckel für Einmachglas 'Quattro Stagioni', Ø 7 cm
    Deckel für Einmachglas 'Quattro Stagioni', Ø 7 cm
    0 , 95
  11. Blumen- und Kräutertrockner
    Blumen- und Kräutertrockner
    14 , 95
  12. Bügelflasche, viereckig, 250 ml
    Bügelflasche, viereckig, 250 ml
    3 , 95
  13. Küchengarn, rot-weiß
    Küchengarn, rot-weiß
    4 , 95
  14. Milchflasche aus Glas, 500 ml
    Milchflasche aus Glas, 500 ml
    2 , 50
  15. Küchensieb aus Edelstahl , Ø: 25 cm
    Küchensieb aus Edelstahl , Ø: 25 cm
    6 , 95
  16. Kochlöffel, Buchenholz, 30,5 cm
    Kochlöffel, Buchenholz, 30,5 cm
    1 , 50