Sprudelndes Ingwerbier


Zutaten:
• ein großes Stück biologischer Ingwer
• brauner Rohrzucker
• 500 ml Wasser
• Saft von 1 Zitrone
Außerdem:
Glas mit Bügelverschluss 0,75 Liter*, Glas mit Bügelverschluss 1 Liter*, Küchenmesser*,
Reibe*, Kochlöffel*, Nesseltuch*, Gummi, Sieb*, Flaschen mit Bügelverschluss*,
Trichter*
*diese Artikel sind bei Dille & Kamille erhältlich
Zubereitung:
- Lassen Sie 500 ml Leitungswasser eine Nacht lang in einem offenen Glas mit Bügelverschluss stehen, damit das Chlor verdampft.
- Raspeln Sie 30 g Ingwer. Tipp: Nehmen Sie biologischen Ingwer, dann brauchen Sie ihn nicht zu schälen. Die Bakterien und Hefen, die auf dem Ingwer zu finden sind, werden wir aktivieren.
- Rühren Sie die Ingwerraspeln mit 30 g Rohrzucker in das Wasser, bis der ganze Zucker sich aufgelöst hat. Decken Sie nun das Glas mit dem Nesseltuch ab und befestigen Sie es mit einem Gummiring.
- Diese Mischung wird der Starter für das Ingwerbier. Rühren Sie nun 7 Tage lang, jeden Tag einen kleinen Löffel geraspelten Ingwer und einen Esslöffel Rohrzucker durch den Starter.
- Nach ca. 7 Tagen müsste der Starter säuerlich-süßlich und aromatisch duften. Nun können Sie das Ingwerbier damit ansetzen!
- Mischen Sie 100 ml des Starters mit einem Liter Wasser, 125 g Zucker, dem Saft einer Zitrone und 60 g geraspeltem Ingwer. Lassen Sie diese Mischung, abgedeckt mit dem Nesseltuch, noch ein oder zwei Tage in der Küche stehen.
- Sieben Sie das Ingwerbier und gießen Sie es in die Flaschen mit Bügelverschluss.
- Lassen Sie die Flaschen noch 2 Tage länger in der Küche fermentieren, dann bildet sich Kohlensäure.
- Jetzt kann das Ingwerbier getrunken werden. Bewahren Sie die Flaschen nun im Kühlschrank auf.
Serviertipps:
-
Mit vielen Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone.
-
In einem Cocktail mit 20 ml Gin, 10 ml Holunderblütensirup, 10 ml frischem
Zitronensaft und 100 ml Ingwerbier.
-
Lieber ein würzigeres Ingwerbier? Fügen Sie 10 Nelken an den Starter zu.
Wussten Sie, dass:
Dieses
Getränk obwohl es Ingwerbier heißt, keinen oder nur ganz wenig Alkohol enthält?
Dieses Rezept hat Natalie
Schrauwen vom belgischen Foodkollektiv Les Odettes für Dille &
Kamille entwickelt.