So benutzen Sie unsere Handmandoline

Unsere Handmandoline ist der ideale Küchenhelfer, um Gemüse, Kartoffeln oder Obst rasch und mühelos schneiden! Von hauchdünnen Scheiben für ein Rote-Bete-Carpaccio bis hin zu knackigen Gurkenscheiben für den Snack zwischendurch.

Unsere Handmandoline ist ein solider und praktischer Küchenhelfer für jeden Tag! Wollen Sie sie gleich ausprobieren? Dann finden Sie hier einige Beispiele für Rezepte, die Sie mit unserer Handmandoline zubereiten können.

Unsere Handmandoline hat 3 verschiedene Stufen, mit denen man die gewünschte Dicke der Scheiben einstellen kann. Außerdem hat sie eine gezahnte Julienneklinge, mit der man schöne Streifen aus (zum Beispiel) Karotten und Zucchini herstellen kann. Oder frische Kartoffelraspeln.

Vor der ersten Nutzung

Die Mandoline sorgfältig mit heißem Wasser, Spülmittel und einer weichen Bürste oder einem Schwamm waschen und gründlich abtrocknen.

Benutzung der Handmandoline

  • Ein Schneidebrett oder eine Schüssel auf eine feste Unterlage stellen. Die Schüssel oder das Brett dürfen nicht verrutschen.
  • Die gewünschte Scheibendicke einstellen. Dazu den Dickenregler oben am Handgriff in die gewünschte Position schieben: 1, 2 oder 3.
  • Um (dünne) Streifen zu schneiden, wird die gezahnte Julienneklinge nach oben geschoben.
Die gewünschte Scheibendicke einstellen. Dazu den Dickenregler oben am Handgriff in die gewünschte Position schieben: 1, 2 oder 3.
Um (dünne) Streifen zu schneiden, wird die gezahnte Julienneklinge nach oben geschoben.
  • Die Handmandoline nun auf das Schneidebrett legen oder in die Schüssel einhängen. Dafür sorgen, dass Schneidebrett oder Schüssel nicht verrutschen kann.
  • Beim Schneiden lange, gleichmäßige Bewegungen machen. Dabei keinen Druck ausüben, sondern die Klinge die Arbeit machen lassen. So erhalten Sie perfekt gleichmäßige Scheiben.
  • Der mitgelieferte schwarze Knopf sorgt dafür, dass das letzte Stückchen Gemüse oder Obst gehalten werden und die Finger nicht in die Nähe der Klinge geraten. 
  • Hinweis: Die Klingen sind sehr scharf! Schützen Sie Ihre Hände und arbeiten Sie immer aufmerksam.
  • Das Gemüse, das geschnitten werden soll, muss schmaler sein als die Klingenbreite.
  • Rundes Gemüse zunächst in der Mitte durchschneiden. Die flache Seite nach unten auf die Klinge legen.
  • Die Mandoline ist ideal zum Schneiden von festem Obst und Gemüse. Weiche Sorten, wie z.B. Tomaten, müssen vorsichtig hin und her bewegt werden, um schöne Scheiben zu bekommen.
  • Nach Gebrauch der Julienne-Klinge diese wieder in die Mandoline zurückschieben. Vor der Reinigung oder Aufbewahrung der Mandoline muss die Arretierung immer in die Position mit dem Schloss gebracht werden.

So haben Sie lange Freude an Ihrer Handmandoline

Die Mandoline ist leicht zu reinigen und passt dank ihrer kompakten Größe in jede Küchenschublade. Unsere Pflegetipps werden dafür sorgen, dass Sie an diesem praktischen Küchenhelfer viele Jahre Freude haben:

  • Vor dem Reinigen den Dickenregler arretieren und die Julienne-Position nach unten stellen. 
  • Lebensmittelreste niemals mit den Händen entfernen, sondern eine weiche Bürste oder einen Schwamm verwenden. 
  • Zum Reinigen des Inneren der Handmandoline, den oberen Teil der Mandoline abnehmen.
  • Die Handmandoline gehört nicht in die Spülmaschine! Dadurch werden die Klingen stumpf. Das wäre schade, denn die Klingen können nicht ausgetauscht werden. Die Klingen bleiben am schärfsten, wenn die Mandoline sofort nach der Benutzung sorgfältig mit heißem Wasser abgespült und mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm gereinigt wird.
    Mandoline vor der Aufbewahrung immer sorgfältig abtrocknen.

Geschmorter Fenchel und Karotte mit Senf, Kardamom und Erbsencouscous

Rote-Bete-Gratin mit Rucola und schwarzen Oliven