Selbst Sprossengemüse treiben


In diesem Blogpost erzähle ich, wie Sie Sprossengemüse ziehen können, ich beantworte Fragen, die oft in den Dille & Kamille Läden gestellt werden und ich teile ein Rezept für einen Sommersalat mit Keimen und Salat aus dem Gemüsegarten.




So ziehen Sie
Keime in einer Keimschale
Achtung:
Zur Vermeidung von
Bakterien und Schimmel ist es wichtig mit kleinen Mengen zu arbeiten und
regelmäßig zu spülen. Die Samenhäutchen, die auf das Gitter fallen, können
schimmeln. Kontrollieren Sie die Keime täglich.




So ziehen Sie Keime im Glas
FAQ
Wieviel Platz
muss man in der Keimschale zwischen den Samen lassen?
Wenn Sie ca. einen Teelöffel Keimsaat auf dem Gitter der Keimschale verteilen,
haben die Samen genug Platz. Da sie durch das Wasser aufquellen, füllen die
Keime letztendlich das ganze Gitter.
Ist Sprossengemüse
gesünder als anderes Gemüse?
Sprossengemüse
enthält mehr Nährstoffe als die ‘erwachsene Version’. Weil man davon aber
weniger isst, ist der Vorteil allerdings relativ.
Wie kann man
Keime und Sprossen am besten aufbewahren?
Die Keime in einem
Glas stellen Sie in den Kühlschrank. Die Keimschale kann auf der Fensterbank
stehen bleiben aber bitte denken Sie daran, täglich das Wasser zu
wechseln.
Sind es
eigentlich normale, gebräuchliche Samen, die man jung erntet?
Ja, aber bitte
nehmen Sie nur Samen die ausdrücklich zum Keimen geeignet sind, dann wissen Sie
ganz genau dass sie keine Keimhilfsstoffe enthalten
Kann man diese
speziellen Keimsamen auch weiter wachsen lassen oder im Garten aussähen?
Ja, das geht! Aber bitte tun Sie das
nicht in der Keimschale oder im Glas. Sie säen die Samen dann besser in einen Topf mit Erde.
Muss man Keime
im Hellen oder im Dunklen ziehen?
Nur Sojasprossen
müssen im Dunkeln gezogen werden. Alle anderen Samen brauchen auf jeden Fall
einen hellen Platz.
Kann ich Kieme
und Sprossen auch einfrieren?
Die meisten Keime
und Sprossen sind zu zart und eignen sich nicht zum Einfrieren. Lediglich
Sojasprossen können Sie einfrieren. Bitte blanchieren Sie die Sojasprossen vor
dem Einfrieren und verarbeiten Sie sie nach dem Auftauen in Wok-Gerichten.
REZEPT: Quinoa Salat mit Fenchel, Erbsen und Sprossengemüse
Das brauchen Sie:
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine Fenchelknolle
- 60 ml + 2 El Olivenöl
- 150 g Quinoa
- 100 g Erbsen
- 2 EL Kürbiskerne, geröstet
- ½ Zitrone, Saft und Schale
- 1 TL Zucker (nach Wunsch)
- Blattgrün aus dem Gemüsegarten: Erbsentriebe, Koriander, Minze, Dill
- Sprossengemüse
- Salz und frischgemahlener schwarzer Pfeffer


So wird`s gemacht:
- Heizen Sie den Ofen auf 220 °C vor.
- Schneiden Sie die Zwiebel in grobe Stücke und den Fenchel in dünne Scheiben.
- Geben Sie das Gemüse in einen Bratentopf und verteilen Sie 2 Esslöffel Öl darüber. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
- Rösten Sie das Gemüse in 15-20 Minuten weich.Kochen Sie inzwischen die Quinoa nach Packungsanweisung.
- Kochen Sie die Erbsen in einigen Minuten gar.
- Lassen Sie das Gemüse und die Quinoa abkühlen.
- Rösten Sie die Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne.
- Machen Sie ein Dressing aus 60 ml Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb und Zucker und Salz nach Geschmack.
- Mischen Sie das Gemüse mit der Quinoa, besprenkeln Sie alles mit dem Dressing und mischen Sie noch einmal.
- Garnieren Sie den Salat mit Blattgrün aus dem Graten. Streuen Sie dann das Sprossengemüse und die Kürbiskerne darüber.
- Mahlen Sie etwas frischen Pfeffer darüber und servieren Sie den Salat sofort.