Einkaufsliste
Basiszutaten
- Artischockencreme*
- Oliventapenade*
- Mini-Grissini*
- Rohkost (Gurke, Paprika, Karotte) in Streifen
- Fladenbrot und/oder Cracker
- Gemüsechips
Außerdem
- Servierbrett aus FSC-zertifiziertem Buchenholz, 70 x 34 cm*
- Terrakotta-Schälchen, beispielsweise Oliven-Schälchen mit Zweigen, Tapas-Schälchen mit Zweig-Girlande und Tapas-Schälchen aus Terrakotta
- kleine Gläser*
- Cocktailspieße*
*bei Dille & Kamille erhältlich
Blumenkohlsuppe
Zutaten
- 1 große Zwiebel, gehackt
- ½ Blumenkohl
- 1 EL Olivenöl*
- 1 l Gemüsebrühe
- Trüffelsalz*
Zubereitung
- Die Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten.
- Die Blumenkohlröschen hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Bei geringer Hitze köcheln, bis der Blumenkohl weich ist.
- Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren.
- Die Blumenkohlsuppe warm oder kalt in kleinen Gläsern mit einer Prise Trüffelsalz servieren.
Gerösteter Blumenkohl mit Harissa-Dip
Zutaten
Für den Blumenkohl:
- ½ Blumenkohl
- 3 EL natives Olivenöl extra*
- 1 EL Harissa-Mix*
Für den Dip:
- 1 TL Harissa-Mix*
- ½ TL Meersalz mit Knoblauch*
- 100 ml Mayonnaise
- 100 ml griechischer Joghurt
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Dip miteinander vermischen.
- Den Blumenkohl in Röschen schneiden und mit dem Olivenöl und der Harissa-Mischung vermengen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Blumenkohlröschen auf einem Backblech verteilen und ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten.
Weißer Bohnendip mit Hummusgewürz
Zutaten
- 250 g Cannellini-Bohnen
- 80 g Tahini
- Saft einer halben Zitrone
- 1 bis 2 TL Hummus-Mix*
- 2 bis 3 EL natives Olivenöl extra*
- Meersalz mit Knoblauch*
Zubereitung
- Die Bohnen abtropfen lassen und zusammen mit Tahin, Zitronensaft, Hummusgewürz und dem Olivenöl in einen Mixer geben.
- Zu einem glatten Dip verarbeiten und nach Geschmack Meersalz hinzufügen.
- Falls erforderlich (wenn der Bohnendip zu trocken ist) etwas Wasser hinzufügen.
- Passt hervorragend zu Grissini, Rohkost und Gemüsepommes oder auf einem Stück Fladenbrot.
Vegtarische Würstchen mit Ajvar
Zutaten
Zubereitung
- Die Würstchen braten.
- Den Blätterteig einige Minuten auftauen lassen, in Dreiecke schneiden und die Scheiben mit Ajvar bestreichen.
- Eine Wurst auf eine Scheibe Blätterteig legen, sodass sie an beiden Seiten übersteht. Rollen Sie den Blätterteig auf.
- Die Röllchen mit Ei bestreichen und mit Sesam und Mohn bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10 Minuten backen˚.
- Mit einer Schale Ajvar servieren. Die Würstchen schmecken auch mit Senf sehr gut.
Rosenkohl mit Ahornsirup
Zutaten
Zubereitung
- Die Rosenkohlröschen mit Ahornsirup, Olivenöl und einer Prise Salz vermengen.
- Jetzt auf einem Backblech verteilen und ca. 10 Minuten lang in einem auf 200 °C vorgeheizten Backofen rösten, bis die Rosenkohlröschen leicht gebräunt sind.
- Den Rosenkohl in einem Schälchen oder am Spieß servieren.
*bei Dille & Kamille erhältlich
Süß-saures eingelegtes Gemüse wie Gurken, Blumenkohl und Radieschen eignen sich ebenfalls hervorragend für dieses Snackboard. Hier finden Sie das Rezept für süß-saure eingelegtes Sommergemüse.