Originelles Weihnachtsgrün

Hallo! Mein Name ist Loes und ich bin Floristin. Blumenbinden hat als Hobby angefangen aber inzwischen kann man über meine (belgische) Webseite Wildflowers and Wodka spezielle Sträuße bestellen oder schöne Workshops buchen. Für Zeitschriftenproduktionen stelle ich regelmäßig romantische Blumensträuße zusammen.

Für Dille & Kamille habe ich mir eine Anzahl originelle Möglichkeiten überlegt, Weihnachtsgrün ins Haus zu holen. Lesen Sie mit?

 

Originelles Weihnachtsgrün

Strahlt Ihr Weihnachtsbaum schon im Wohnzimmer? Knistert das Kaminfeuer? Heiße Schokolade in der Hand? Die gemütlichste Zeit des Jahres hat angefangen und es juckt mir in den Fingern, die ganze Wohnung mit Weihnachtsgrün zu schmücken!

Die Weihnachtstipps unserer lieben Oma befolgen wir heute mal nicht. Was ich Ihnen zeigen möchte ist: ein Weihnachtskranz und Weihnachtstisch 2.0. Klingt das schwierig? Zum Glück ist das überhaupt nicht der Fall.

Kerstkrans - Dille & Kamille
Kerstkrans maken - Dille & Kamille

Ein Weihnachtskranz

Einen schönen Weihnachtskranz binden? Das ganz einfach mit den Metallringen von Dille & Kamille. Durch die schlichte Form kann man sich mit dem Weihnachtsgrün so richtig austoben.

Was braucht man?

  • Metallring*
  • Trockenblumen
  • Astschere*
  • Rolle Eisendraht*
  • Kleine Kneifzange
  • Weihnachtsgrün (zum Beispiel Tanne und Eukalyptus)

*diese Artikel sind bei Dille & Kamille erhältlich

 

Nun machen wir uns an die Arbeit! Binden Sie zuerst verschiedene Mini-Sträuße aus Grün und Trockenblumen. Machen Sie die Stiele immer sauber und entfernen Sie alle Blätter daran. Diese Reste sind sonst als unnötige Verdickungen im Weihnachtskranz zu sehen.

Metalen kerstkrans - Dille & Kamille
Metalen kerstkrans - Dille & Kamille
Kerstkrans versieren - Dille & Kamille
Versieren kerstkrans - Dille & Kamille

Befestigen Sie die kahlen Stiele des ersten Mini-Straußes mit Eisendraht an dem Metallring. Ziehen Sie den Draht gut fest aber nicht so fest, dass die Stiele abbrechen. Den zweiten Mini-Strauß befestigen Sie mit dem Eisendraht so an dem Krans, dass das Grün die kahlen Stiele des ersten Straußes bedeckt. Auf diese Weise stapeln Sie alle Mini-Sträuße um den ganzen Metallring.

Sind Sie beinahe fertig? Befestigen Sie das letzte Mini-Sträußchen in entgegengesetzter Richtung am Metallring. So sieht man keine kahlen Stiele am Ende. Die Stiele des letzten Sträußchens kommen also 
ein wenig zwischen das Grün des Sträußchens davor. Hier müssen Sie ein bisschen puzzeln aber das lohnt sich auf jeden Fall, dann sieht der Kranz sorgfältig verarbeitet aus!

Extra Tipps:

  • Binden Sie nicht ganz um den Metallring sondern lassen Sie noch ein Stück vom Ring sehen, die Ausstrahlung wird dann moderner.
  • Verteilen Sie die Trockenblumen nicht gleichmäßig, sondern in kleinen Grüppchen so wirkt der Kranz natürlicher. In der Natur wachsen Blumen auch nicht perfekt am Strauch verteilt.
  • Verzieren Sie den Kranz zum Schluss mit schönen Bändern, dann wird er besonders festlich.
  • Nehmen Sie Blumen und Zweige, die schon getrocknet sind oder die auch getrocknet schön aussehen. Dann bleibt der Kranz auch bis nach Neujahr schön. 

Dinner o’clock

Fängt Ihr Magen schon an zu knurren? Nichts ist so schön, wie das Essen an einem festlichen Tisch. Für manche bedeutet das Glitter und Glamour aber für mich bedeutet es eine beruhigende Farbpalette in Weiß und Grün mit festlichen Details. 

Weil Sie während der Feiertage wahrscheinlich genug zu tun haben (ein Weihnachtsmenü kochen, Geschenke einpacken usw.…) gebe ich Ihnen gern ein paar einfache Tipps mit denen man in kurzer Zeit doch originelles Weihnachtsgrün auf den Tisch zaubert.

Feestelijke tafel - Dille & Kamille
Kerstversiering tafel - Dille & Kamille

Serviettenring aus Zweigen

Schöne Baumwollservietten sind unentbehrlich auf einem festlichen Tisch! Ich habe mich für Offwhite und Dunkelgrün entschieden. Ersetzen Sie die klassischen Serviettenringe durch einen kleinen Ring aus Tanne oder Eukalyptuszweigen. Befestigen Sie einfach die Enden der Zweige mit Eisendraht aneinander und voila!

Tipp: Haben Sie auch dunkle Servietten? Nehmen Sie dann Zweige mit hellen Blättern (wie Eukalyptus), damit man den Serviettenring noch gut sehen kann.

Grüne Kerzen

Gemütliches Kerzenlicht schafft immer eine gute Atmosphäre. Verzieren Sie Ihre Kerzen mit extra Zweigen und getrockneten Blumen in Kombination mit einfacher Juteschnur. Aber Achtung: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen, eine Stichflamme ist höchstens im Feuerkorb schön… und draußen!

Ich habe mich für Weiß und Grün entschieden aber Sie können auch andere Farben wählen. Wählen Sie Farben, die Ihren eigene Stil wiedergeben und zu Ihrer Tischdeko und dem Service passen.

Groene kaarsen - Dille & Kamille
Versiering tafel - Dille & Kamille

Kerzenständer mit grünen Akzenten

Zaubern Sie aus einfachen Kerzenhaltern echte Blickfänger mit einem schlichten kleinen Mini-Kranz aus Zweigen. Befestigen Sie wieder die Enden der Zweige mit dem Eisendraht aneinander. Diese kleinen Details machen den Tag besonders festlich.

Tipp: Tannengrün ist hierfür super geeignet, weil die Nadeln einen schönen wilden Kranz formen, wenn Sie gebogen werden.

Mini-Vasen

Steht der Tisch voll mit allerlei Köstlichkeiten, Kerzen und großen festlichen Tellern? Dann ist oft kein Platz für ein großes Blumenarrangement. Mit Mini-Vasen, die mit Zweigen und Trockenblumen gefüllt werden, setzten Sie doch einen luxuriösen Akzent auf dem Weihnachtstisch.

In kleinen Vasen mit schmalem Hals ist es einfach Blumen zu arrangieren. Das Sträußchen kann nicht auseinanderfallen und dadurch kahl aussehen. Arbeiten Sie mit verschiedenlangen Blumen, dann bekommen Sie einen spielerischen Effekt. Die Stiele müssen echt nicht alle gleichlang abgeschnitten werden. Lassen Sie auch einige Zweige ganz zu einer Seite hinüberhängen für einen asymmetrischen Look. Eine Mini-Vase aber Maxi-Möglichkeiten!

Decoratie tafel kerst - Dille & Kamille
Decoratie tafel kerst - Dille & Kamille

Ich wünsche Ihnen jetzt schon schöne Feiertage!