DIY: Bienenwachstücher

Bienenwachstücher sind ideal zum Abdecken von Schalen und Schälchen und um Stullen, Käse oder Gemüse einzuwickeln. Aus Stoff in der gewünschten Größe und Bienenwachsgranulat kann man sie ganz leicht selbst machen.  

Man braucht  

*bei Dille & Kamille erhältlich 

So gehts 

  1. Den Stoff mit einem neutralen Waschmittel waschen. Gewaschener Stoff absorbiert das Bienenwachs besser. 
  2. Den Stoff eventuell in verschiedene Größen schneiden und auf ein Stück Backpapier legen.
  3. Das Bienenwachgranulat gleichmäßig auf dem Stoff verteilen und mit einem zweiten Stück Backpapier bedecken (etwas größer als der Stoff). 
  4. Mit dem Bügeleisen auf niedrigster Stufe über das Backpapier bügeln, bis das Granulat geschmolzen ist.   
  5. Der Stoff soll vollständig und überall mit Wachs bedeckt sein. Falls nötig, streuen Sie mehr Granulat auf Stellen, die noch nicht mit Wachs bedeckt sind.   
  6. Die Bienenwachstücher abkühlen und trocknen lassen. Danach sind sie einsatzbereit. Bitte beachten: Bienenwachstücher eignen sich nicht für heiße Lebensmittel, rohes Fleisch oder Fisch! 
  7. Die Bienenwachstücher nach dem Gebrauch mit kaltem Wasser abspülen, dann können Sie sie wieder verwenden. Eine nachhaltige Alternative zu Aluminium und Frischhaltefolie!  

Tipp: Sie können ein Bienenwachsstäbchen* verwenden, um Bienenwachstücher zu reparieren, wenn sie irgendwann "kahle" Stellen bekommen.